Kooperation Kooperationsprojekte.

Wissenschaftler:innen in den Studiengängen Gesundheitsförderung und Prävention haben umfangreiche Expertise in der Durchführung von anwendungsbezogenen Projekten der Gesundheitsförderung und Prävention.

Für eine Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung ist entscheidend, dass aus fachlicher, methodischer und zeitlicher Sicht eine Bearbeitung des Projektes möglich ist. Dies wird vom Kompetenzzentrum geprüft. Gegebenenfalls werden Teilprojekte definiert und Praktika und/oder Studienarbeiten mit einbezogen. Dadurch soll eine kompetente Bearbeitung unter wissenschaftlicher Begleitung gewährleistet und eine erfolgreiche Durchführung ermöglicht werden.

Projektauftraggeber:innen können neben hochschulexternen öffentlichen Einrichtungen und privaten Partnern aus der Wirtschaft auch hochschulinterne Institutionen sein.

 

Sie haben Interesse an dieser Form der Kooperation? Gerne unterstützen wir Sie mit unserem fachlichen Know-How bei der Umsetzung und wissenschaftlichen Begleitung Ihrer Projektideen.

Aktuelle Kooperationen sowie bereits abgeschlossene Projekte

Aufbau eines Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM) an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd – Healthy Campus Schwäbisch Gmünd

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Polizeipräsidium Einsatz: Befragung der Beschäftigten zu Themen der Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Polizeipräsidium Reutlingen: Befragung der Beschäftigten zu Themen der Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Polizeipräsidium Aalen: Beschäftigtenbefragungen zu Bedarfen und Veränderungen

Evaluation des IN FORM Projektes „Optimierung der Verpflegungssituation in den Lebenswelten Kita und Schule durch Intervention bei Anbietern und Einrichtungen“

Wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung von Bildungsmaterial für Grundschullehrkräfte zum Thema Obst und Gemüse

Neuausrichtung eines Verpflegungskonzepts – Ermittlung von Gästewünschen als Entscheidungsgrundlage

Evaluation der Initiative „Ich kann kochen!“ (WIKAKO) aus Perspektive der Ernährungswissenschaft und Gesundheitspsychologie

Evaluation des Projektes „Beratungskonzepte für Kita-Caterer“

Betriebliche Gesundheitsförderung am Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion Karlsruhe – Planung, Durchführung und Evaluation von Gesundheitstagen

„Gesund dabei“ – Gesundheitsförderung bei arbeitslosen Menschen (Bedarfsermittlung und Evaluation)

Betriebliche Gesundheitsförderung bei Auszubildenden: Sensibilisierung der Zielgruppe für die Themen Bewegung, Ernährung und Sucht

Alltagsbezogene Gesundheitsförderung bei Familien und Erwachsenen in schwierigen Lebenslagen – Eine Evaluation

Entwicklung und Evaluation der Einführung eines gesundheitsfördernden Verpflegungskonzepts in der Mensa der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd

Studie „Trinken im Unterricht“